![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Schloss Bockenheim stand einst im gleichnamigen, heutigen Stadtteil von Frankfurt. Erbauen ließ es Henriette Amalie Prinzessin von Anhalt-Dessau in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Nach Fertigstellung machte sie das Schloss zu ihrer Residenz und bewohnte es bis zu ihrem Tod. Auch ihr langjähriger Liebhaber nutzte das Gebäude als Altersruhesitz, ehe er es im Jahr 1820 privat verkaufte.
1938 kam die Stadt Frankfurt in den Besitz des Bockenheimer Schlösschens und ließ dort eine Schule errichten, das Schloss selbst wurde abgerissen. Von ihm sind heute nur noch einige wenige Mauerreste übrig.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Frankfurt am Main
- Stadtteil Bockenheim
- Region Rhein-Main
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Grüngürtel-Rundwanderweg
- Grüngürtel-Radrundweg
- Frankfurter Alleenring (Radroute)
- Niddaroute (etwas westlich, Anschluss möglich)
- Regionalpark Rundroute (Anbindung im Westen Frankfurts)
- MainRadweg (etwas südlich, erreichbar über Zubringer)